Skip to content

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Mai 2025

  1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen der Lanz IT Solutions, Inhaber Sergej Lanzmann, mit Sitz in Bad Nauheim. Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher im Sinne des § 13 BGB als auch Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

  1. Leistungsbeschreibung

Lanz IT Solutions bietet IT-Dienstleistungen wie Remote- und Vor-Ort-Support, Beratung, Einrichtung und Wartung von IT-Infrastrukturen, Entwicklung und Pflege von Websites und Online-Shops, Automatisierung mittels n8n, ERP-Systeme, Zeiterfassung, Dokumentenmanagement, Hosting-Dienstleistungen (Webhosting) sowie den Verkauf von IT-Hardware an. Leistungen können einzeln oder im Rahmen von Kontingentstunden- oder individuellen Serviceverträgen erbracht werden.

  1. Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt durch eine schriftliche oder elektronische Bestätigung seitens Lanz IT Solutions zustande. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, solange sie nicht schriftlich bestätigt wurden. Individuelle Vereinbarungen über Kontingentstunden oder Webhosting-Leistungen bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung.

  1. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Sofern nicht anders vereinbart, gelten die zum Zeitpunkt der Beauftragung aktuellen Preise.

    • Für Verbraucher ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug zu zahlen.
    • Für Unternehmer ist der Rechnungsbetrag sofort ohne Abzug fällig.

Bei Zahlungsverzug berechnen wir Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (bei Verbrauchern: 5 %-Punkte über Basiszins, bei Unternehmern: 9 %-Punkte über Basiszins).

  1. Lieferung von Hardware

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Lanz IT Solutions.

    • Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen.
    • Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate, sofern nicht anders vereinbart.
      Eine Haftung für Folgeschäden durch Hardwarenutzung ist ausgeschlossen, sofern nicht gesetzlich zwingend gehaftet wird.
  1. Leistungszeit und Verzug

Leistungsfristen gelten nur dann als verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich zugesichert wurden. Bei höherer Gewalt oder anderen nicht von uns zu vertretenden Umständen verlängert sich die Frist angemessen.

  1. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde stellt sicher, dass alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen rechtzeitig, vollständig und korrekt zur Verfügung gestellt werden. Kommt der Kunde diesen Pflichten nicht nach, ist eine Verzögerung oder Einschränkung der Leistungserbringung nicht von Lanz IT Solutions zu vertreten.

  1. Support und Reaktionszeiten

Support wird in der Regel während der üblichen Geschäftszeiten erbracht. Reaktionszeiten orientieren sich an den individuellen Vereinbarungen im jeweiligen Servicevertrag, betragen aber ohne gesonderte Vereinbarung maximal 48 Stunden an Werktagen.

  1. Vor-Ort-Termine, Absagen und Ausfallhonorar
    • Bei kurzfristiger Absage (weniger als 24 Stunden vor dem Termin) oder Nichterscheinen wird der volle Stundensatz und die vereinbarte Anfahrtspauschale in Rechnung gestellt.
    • Dies gilt sowohl für Verbraucher als auch Unternehmer, sofern bei Auftragserteilung auf diese Bedingung hingewiesen wurde.
  1. Haftung

Lanz IT Solutions haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt. Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust ist ausgeschlossen, sofern nicht gesetzlich zwingend gehaftet wird.

  1. Datenschutz und Vertraulichkeit

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von Lanz IT Solutions. Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen vertraulich zu behandeln.

  1. Urheberrecht und Nutzungsrechte

An Arbeitsergebnissen, Skripten, Programmen und Dokumentationen räumt Lanz IT Solutions dem Kunden einfache, nicht übertragbare Nutzungsrechte ein, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Weitergabe oder Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung.

  1. Widerrufsbelehrung

Ein Widerrufsrecht besteht nur, sofern es gesetzlich vorgesehen ist. Informationen hierzu finden Sie in der Widerrufsbelehrung.

Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu.
Achtung: Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Verbraucher ausdrücklich verlangt, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung beginnen, und wir die Leistung vollständig erbracht haben.

  1. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für Unternehmer ist der Gerichtsstand Bad Nauheim. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Regelungen zum Gerichtsstand.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Eine Druckversion dieser AGB steht unter folgendem Link als PDF zur Verfügung:
AGB als PDF herunterladen

Lanz IT Solutions
Sergej Lanzmann
www.lanz-it-solutions.de
info@lanz-it-solutions.de
Impressum